SBFI Vignette

20200528 2

Ausbildung

gruppenfoto

Willkommen auf der Lehrlingsseite der Firma
Bruhin & Diethelm AG

Weitere Einblicke auch auf unserem Instagram Profil

instagram Symbol verlinkt

 

 

Kontaktpersonen für Schnupperlehren / Lehrstellen

Ivo Vogt

Berufsbildner
Ivo Vogt
T 055 450 83 65
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Michael Gmuer

Berufsbildner
Michael Gmür
T 055 450 83 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hanspeter Diethelm

Personalverantwortlicher
Hanspeter Diethelm
T 055 450 83 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 

Erfolgreiche Abschlüsse 2022

Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss!

 

Alen Talevik 2018

Nils Baumann
Polymechaniker EFZ - Profil E

Alen Talevik 2018

Patrick Giacomini
Polymechaniker EFZ - Profil E

Alen Talevik 2018

Tugra Gar
Polymechaniker EFZ - Profil G

Alen Talevik 2018

Noah Wunderlin
Produktionsmechaniker EFZ

 
 

Schnupperlehre / offene Lehrstellen

Die Schnupperlehre dauert bei uns im Normalfall 3 Tage.
Einen Termin für eine Schnupperlehre kann telefonisch oder per Mail vereinbart werden.

Ablauf der Schnupperlehre

  • Begrüssung und Besichtigung des Betriebes
  • Test (spezifisch für Polymechaniker)
  • Praktische Arbeit (Briefbeschwerer)
  • Auswertung/Abschlussgespräch

Offene Lehrstellen 2023

  • Polymechaniker/in EFZ, Anzahl 0

Offene Lehrstellen 2024

  • Polymechaniker/in EFZ, Anzahl 4

Kontaktpersonen

 

Lehre als Polymechaniker/in EFZ

 

Lehrlingsausbildung

Eine Lehre bei der Firma Bruhin & Diethelm AG bietet motivierten Schulabgängern eine vielseitige Ausbildung für die Zukunft. Wir bieten jährlich zwischen drei und vier Lehrstellen zum Polymechaniker/in EFZ an. 

Ausbildung bei Bruhin & Diethelm AG

Während der Lehrzeit werden an verschiedenen Arbeitsplätzen neben den fachlichen Fertigkeiten auch berufsübergreifende Fähigkeiten wie Lern- und Arbeitsmethodik, Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit usw. gefördert.

 

Aufgabengebiet Polymechaniker/in EFZ

Polymechaniker/innen fertigen aus Metallen sowie Kunst- oder Verbundwerkstoffen präzise Werkzeuge, Maschinenbauteile und Produktionsvorrichtungen. In den ersten beiden Lehrjahren, der Grundausbildung, wird auf konventionellen Dreh-, Fräs-, Bohr-, und Schleifmaschinen das Herstellen von Werkstücken erlernt. Im dritten und vierten Lehrjahr liegt die Schwerpunktausbildung auf computergesteuerten Maschinen. Dabei wird auf hochpräzisen und modernen CNC-Maschinen das Programmieren und Bedienen zur Haupttätigkeit. Zu den weiteren Aufgabengebieten gehören auch Montagearbeiten, Maschinenwartungen und Reparaturen.

Über uns

Die Bruhin & Diethelm AG beschäftigt rund 60 qualifizierte Mitarbeiter und ist auf die
Grossstück- und Langteilebearbeitung spezialisiert. Für unsere Kunden bearbeiten wir mechanische Bauteile im Bereich Schienenfahrzeugbau, Lebensmittelindustrie, Seilbahnfördertechnik, Forschung, allgemeiner Maschinenbau und vieles mehr. Seit dem Gründungsjahr vor über 30 Jahren ist die Ausbildung von Lernenden eine Herzensangelegenheit. In der eigenen und modern eingerichteten Lehrwerkstatt profitieren rund zwölf Lernende von unserer grossen Erfahrung in der Berufsbildung.

 

Voraussetzungen

Gute Schulzeugnisse in der Real- oder Sekundarschule.

 

Schlüsselqualifikationen

  • Interesse an technischen Zusammenhängen und der Mechanik
  • Interesse an CNC-Maschinen und der Metallverarbeitung
  • Handwerkliches Geschick und sauberes, exaktes Arbeiten
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Konzentrationsfähigkeit
  • Motivation und Pünktlichkeit

Dauer

Vier Jahre

Berufsschule

Die Berufsschule unserer Lernenden ist das Berufsbildungszentrum BBZ in Pfäffikon SZ. In der Berufsschule wird nach dem ersten Semester zwischen zwei Profilen unterschieden. Das sind:
Profil G (grundlegende Anforderungen) und Profil E (erweiterte Anforderungen).
Im ersten Lehrjahr besuchen alle Lernenden die Berufsschule zwei Mal pro Woche.
Im zweiten Lehrjahr ist es im Profil G ein Tag und im Profil E zwei Tage pro Woche.
Im dritten und vierten Lehrjahr ist es für alle wiederum ein Tag pro Woche. Folgende Fächer werden neben der Allgemeinbildung (ABU) und dem Sport in der Berufsschule ausgebildet:

  • Technische Grundlagen (Mathematik, Informatik, Lern- und Arbeitstechnik, Physik)
  • Technisches Englisch
  • Werkstoff- und Fertigungstechnik
  • Zeichnungs- und Maschinentechnik
  • Elektro- und Steuerungstechnik
  • Bereichsübergreifende Projekte 

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden

 

Berufsabschluss

Eidg. Fähigkeitszeugnis «Polymechaniker/in EFZ»

 

Überbetriebliche Kurse (üK)

Unsere Lernenden absolvieren die obligatorischen Kurse im Ausbildungszentrum von Swissmechanic in Pfäffikon SZ. Während der vierjährigen Lehre werden insgesamt neun überbetriebliche Kurse besucht.

 

Fotos

Lehrwerkstatt

20200527 4
20200528 2
IMG 20220412 120403
20200528 4
20200527 5
20200527 1
20200527 3
20200528 1
20200527 2
IMG 20220505 081228
001
20200528 5


Lehrlingsarbeiten

20200527 2
20200527 1
20200527 3
20200527 4
20200527 6
20200527 8
27052020 1
03022020  3
03022020  4
03022020  2
03022020  1
Kundenwerkstcke  56
Kundenwerkstcke  30
Kundenwerkstcke  29
Kundenwerkstcke  27
Kundenwerkstcke  26
Kundenwerkstcke 63
Kundenwerkstcke 62
Kundenwerkstcke 61
Kundenwerkstcke 60
Kundenwerkstcke 59
Kundenwerkstcke 58
Kundenwerkstcke 57
IMG 20180411 070612
DSC 0093
DSC 0095
DSC 0100
DSC 0104
IMG 20180411 070417
IMG 20180411 070540
IMG 20180411 070459
DSC 0084
20170517 080731
9
20170424 133101
20170515 134023
20170502 065836
20170308 100401
20170308 075028
20170301 151307
20170313 102257
20170310 092124
20170213 101143
20170127 131410
20170131 101621
20161214 163549
20161214 163343
20161021 151604
20161020 160838
20160929 132324
20161021 151448
20160929 132110
20160919 103936
20160919 095504
20160919 084052


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.