Willkommen auf der Lehrlingsseite der Firma
Bruhin & Diethelm AG
Weitere Einblicke auch auf unserem Instagram Profil
Symbol verlinkt
Berufsbildner
Ivo Vogt
T 055 450 83 65
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berufsbildner
Michael Gmür
T 055 450 83 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Personalverantwortlicher
Hanspeter Diethelm
T 055 450 83 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dorina Klockow
Lars Heiligensetzer
Fabian Steiner
Simon Bürgin
Alexander Fack
Mauro Hegglin
Robin Zosso
Kourosh Akbari
Delyar Seifeddin
Dario Giger
Niklas Strich
Max Schwam
Nils Baumann
Polymechaniker EFZ - Profil E
Patrick Giacomini
Polymechaniker EFZ - Profil E
Tugra Gar
Polymechaniker EFZ - Profil G
Noah Wunderlin
Produktionsmechaniker EFZ
Die Schnupperlehre dauert bei uns im Normalfall 3 Tage.
Einen Termin für eine Schnupperlehre kann telefonisch oder per Mail vereinbart werden.
Eine Lehre bei der Firma Bruhin & Diethelm AG bietet motivierten Schulabgängern eine vielseitige Ausbildung für die Zukunft. Wir bieten jährlich zwischen drei und vier Lehrstellen zum Polymechaniker/in EFZ an.
Während der Lehrzeit werden an verschiedenen Arbeitsplätzen neben den fachlichen Fertigkeiten auch berufsübergreifende Fähigkeiten wie Lern- und Arbeitsmethodik, Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit usw. gefördert.
Polymechaniker/innen fertigen aus Metallen sowie Kunst- oder Verbundwerkstoffen präzise Werkzeuge, Maschinenbauteile und Produktionsvorrichtungen. In den ersten beiden Lehrjahren, der Grundausbildung, wird auf konventionellen Dreh-, Fräs-, Bohr-, und Schleifmaschinen das Herstellen von Werkstücken erlernt. Im dritten und vierten Lehrjahr liegt die Schwerpunktausbildung auf computergesteuerten Maschinen. Dabei wird auf hochpräzisen und modernen CNC-Maschinen das Programmieren und Bedienen zur Haupttätigkeit. Zu den weiteren Aufgabengebieten gehören auch Montagearbeiten, Maschinenwartungen und Reparaturen.
Die Bruhin & Diethelm AG beschäftigt rund 60 qualifizierte Mitarbeiter und ist auf die
Grossstück- und Langteilebearbeitung spezialisiert. Für unsere Kunden bearbeiten wir mechanische Bauteile im Bereich Schienenfahrzeugbau, Lebensmittelindustrie, Seilbahnfördertechnik, Forschung, allgemeiner Maschinenbau und vieles mehr. Seit dem Gründungsjahr vor über 30 Jahren ist die Ausbildung von Lernenden eine Herzensangelegenheit. In der eigenen und modern eingerichteten Lehrwerkstatt profitieren rund zwölf Lernende von unserer grossen Erfahrung in der Berufsbildung.
Gute Schulzeugnisse in der Real- oder Sekundarschule.
Vier Jahre
Die Berufsschule unserer Lernenden ist das Berufsbildungszentrum BBZ in Pfäffikon SZ. In der Berufsschule wird nach dem ersten Semester zwischen zwei Profilen unterschieden. Das sind:
Profil G (grundlegende Anforderungen) und Profil E (erweiterte Anforderungen).
Im ersten Lehrjahr besuchen alle Lernenden die Berufsschule zwei Mal pro Woche.
Im zweiten Lehrjahr ist es im Profil G ein Tag und im Profil E zwei Tage pro Woche.
Im dritten und vierten Lehrjahr ist es für alle wiederum ein Tag pro Woche. Folgende Fächer werden neben der Allgemeinbildung (ABU) und dem Sport in der Berufsschule ausgebildet:
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden
Eidg. Fähigkeitszeugnis «Polymechaniker/in EFZ»
Unsere Lernenden absolvieren die obligatorischen Kurse im Ausbildungszentrum von Swissmechanic in Pfäffikon SZ. Während der vierjährigen Lehre werden insgesamt neun überbetriebliche Kurse besucht.